“Avene Diacneal” – Hautregeneration nach Akne
Nach Entwicklung der Creme Triacneal hat Avene die Produktion von Diacneal eingestellt.
Bei der "Avene Diacneal” handelt es sich um eine hautschuppenlösende Fruchtsäure-Creme, welche ein Oberflächenpeeling der Haut bewirkt. Das Hautbild wird somit verbessert.- Glykolsäure wirkt stark hautschüppchenlösend und glättet sichtbar die Haut.
- Retinaldehyd begünstigt das Abheilen von Unreinheiten und wirkt antibakteriell.
- Reduziert Entzündungen und verringert die Komedonenanzahl.
- Talgabsorbierende Mikrokapseln sorgen für eine lang anhaltende Mattierung

Sobald man die Entzündungsphase überstanden hat und die Haut dennoch unrein erscheint, ist die Diacneal eine der besten Therapien.
Kleine Narben, Mitesser und auch rote Flecken werden nach und nach beseitigt.
Ist die Therapie erfolgreich, hat man nach einigen Monaten ein klares, reines Hautbild.
Anwendung
Die Diacneal wird bevorzugt täglich abends aufgetragen. Die optimale Dosierung ist ein fingerlanger Strang - drückt ruhig etwas kräftiger auf der Tube, da die Tubenöffnung sehr klein ist und eine zu geringe Menge nicht wirkt.Nach dem Auftragen kann es zu geröteter Haut und Brennen kommen. Sollte eure Haut zu empfindlich reagieren, empfiehlt es sich die Anwendung alle 2 Tagen zu vollziehen. Doch auf keinen Fall sollte die Dosis runtergeschraubt werden.
In den ersten 3 Wochen kommt es zu einer Anfangsverschlechterung. Dies liegt daran, dass die Diacneal die Unterlagerungen herausholt. Diese AV legt sich in kurzer Zeit wieder.
Nach etwa 3 Monaten sollte die Haut schon viel reiner erscheinen. Sind eure Unreinheiten gering, können diese 3 Monate im Optimalfall sogar ausreichen. Einige benötigen eine längere Zeit.
style="display:inline-block;width:336px;height:280px"
data-ad-client="ca-pub-5977038542419607"
data-ad-slot="3334627285">
Wichtiger Hinweis:
Wenn ihr in die Sonne geht, ist es wichtig, dass ihr einen guten Sonnenschutz auftragt, da die Haut durch die Hauptschuppenlösung dünner wird und dadurch empfindlicher auf äußere Reize reagiert.Quelle Bild- und Textmaterial: www.avene.de
zurück zu: vorherige Seite | Behandlung mit Cremes